Förderung der KfW

Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bietet mehrere Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung von Wohngebäuden an. Diese zielen darauf ab, die Energieeffizienz zu verbessern und CO₂-Emissionen zu reduzieren. Hier sind die wichtigsten Förderprogramme:


1. KfW-Förderung: Energieeffizient Sanieren (Programm/Kredit 261)

  • Für Komplettsanierungen oder Einzelmaßnahmen.
  • Förderkredit bis zu 150.000 € pro Wohneinheit für eine Komplettsanierung.
  • Bis zu 60.000 € für Einzelmaßnahmen.
  • Tilgungszuschuss bis zu 45% der Kreditsumme (je nach Effizienzhausstandard)


2. KfW-Förderung: Wohngebäude – Klimafreundlicher Neubau (Programm/Kredit 297/298)

  • Für Neubauten oder umfassend sanierte Gebäude, die besonders energieeffizient und klimafreundlich sind.


3. KfW-Förderung: Zuschuss für Baubegleitung (Programm/Kredit 431)

  • Förderung der Fachplanung und Baubegleitung durch zertifizierte Energieberater.
  • Zuschuss bis zu 50% der Kosten (maximal 10.000 € pro Vorhaben).


Zusatzprogramme

  • EE-Klasse: Höhere Förderung für den Einsatz erneuerbarer Energien (z. B. Wärmepumpen, Solarthermie).
  • BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude): Förderung wird teilweise in Kombination mit KfW-Mitteln gewährt.